Hontō
UKIYO-E - Original Toyohara Kunichika (1835-1900) – Hundert Rollen von Baiko (Baiko Hyakushu no Uchi) – Onoe Kikugoro V als Oiwa, 1893.
UKIYO-E - Original Toyohara Kunichika (1835-1900) – Hundert Rollen von Baiko (Baiko Hyakushu no Uchi) – Onoe Kikugoro V als Oiwa, 1893.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Aktie
Original Toyohara Kunichika (1835-1900), japanischer Holzschnitt. Eine Szene aus „Einhundert Rollen von Baiko“ (Baiko Hyakushu no Uchi): Onoe Kikugoro V als Oiwa, 1893.
Dieses kraftvolle Design stammt aus Kunichikas Serie „Einhundert Rollen von Baiko“. Kunichika und der Kabuki-Star Baiko, auch bekannt als Onoe Kikugoro V, waren enge Freunde und Vertraute. Diese ehrgeizige Serie von 100 Drucken wurde 1893 von Fukuda Kumajiro in Auftrag gegeben. Der Hauptteil jedes Drucks zeigt den Schauspieler Onoe Kikugoro V, das obere Register zeigt einen weiteren Schauspieler in der Nebenrolle.
Beschreibung:
Dieser Druck zeigt Kunichika Baiko als die tragische Frau Oiwa. Die Szene hier stammt aus einem der großen Kabuki-Dramen, Tokaido Yotsuya Kaidan. Das Stück ist eine schrecklich grausame Darstellung brutaler häuslicher Gewalt.
Das Besondere an diesem Druck ist, dass die Missbildung der Hauptfigur Oiwa nicht gezeigt wird, wie es in den Darstellungen der Geschichte üblich ist, die wie folgt lautet: Iemon und Oiwa sind verheiratet, aber Iemon ist mit Oiwa und ihrem Baby unzufrieden. Eine andere Frau, Oume, ist in Iemon verliebt, der ihren Reichtum begehrt und stattdessen heiraten möchte. Um Oiwa aus der Bildfläche zu verbannen, schickt Oume (oder Iemon, je nach Version) eine giftige Creme an Oiwa, die die Hälfte ihres Gesichts entstellt und dazu führt, dass ihr Haare ausfallen. Iemon beschließt, Oiwa zu verlassen und zwingt einen Masseur namens Takuetsu, sie zu vergewaltigen, damit er einen rechtlichen Grund hat, sich von Oiwa scheiden zu lassen und Oume zu heiraten. Oiwa versucht, Takuetsu mit einem Schwert abzuwehren, durchbohrt dabei versehentlich ihre eigene Kehle und stirbt, wobei sie Iemons Namen verflucht. Iemon wirft die Leiche seiner Frau in den Fluss und der Tod wird als Selbstmord gewertet. Der schrecklich entstellte Oiwa kehrt zurück, um Iemon und seine neue Braut Oume zu quälen.
In Akt V, Szene 2, hat Jonen, der Meister der Snake Mountain Hermitage, Iemon beherbergt, der am Rande des Wahnsinns steht. Jonen und seine Anhänger beten für Iemon, aber mit spektakulärem Erfolglosigkeit. Zuerst tötet Oiwa Iemons Begleiter Chobe und dann beide leiblichen Eltern Iemons, Okuma und Genshirô. In seiner Verzweiflung flieht Iemon in einem anhaltenden Schneesturm aus der Einsiedelei. Er läuft buchstäblich in die Arme seines lebenden Erzfeinds Yomoshichi, der ihn niederschlägt.
Kunichika zeigt eine berühmte Szene, in der Oiwa ihr und dem Baby ihre äußeren Kimonos auszieht und sich das Moskitonetz schnappt, um es zu versetzen. Auf dem Hauptfoto sehen wir Baiko als Oiwa, die das Moskitonetz hält, während Kamiya Iemon (gespielt von Nakamura Shikan) in der oberen Kartusche es zu einem Pfandhaus bringt, um Geld für Alkohol zu bekommen.
Spezifikationen:
Künstler: Kunichika, 国周 (1835–1900)
Signatur: Kunichika hitsu (国周筆)
Titel: Ghost Story of Yotsuya
Serie: „Baiko Hyakushu no Uchi“ (Einhundert Kabuki-Rollen von Onoe Baiko) Nr. 92.
Verleger: Fukada Kumajiro
Technik: Holzschnitt (nishiki-e); Tinte und Farbe auf Papier.
Datum: Edo-Zeit, 1893
Bildgröße in cm: 25,4 B x 36 H + Rand wie abgebildet.
Zustand: Diese Serie ist eine der besten Porträtserien von Kunichika. Die Qualität des Drucks ist außergewöhnlich; die Farben sind satt und tief. Der Zustand und der Eindruck sind für das Alter hervorragend. Das Papier weist auf der linken Seite eine leichte Verfärbung auf. Im mittleren Register, am oberen Rand des Drucks, befindet sich ein dunkler Fleck.


