Hontō
Nō - Hannya
Nō - Hannya
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Aktie
Bitte beachten: Wir akzeptieren keine Rücksendungen. Bitte beachten Sie, dass alle aufgeführten Masken alt sind und von Japanern hergestellt und/oder verwendet wurden. Aus diesem Grund weisen die Artikel verschiedene Verwitterungsspuren und Mängel auf. Sie sind nicht perfekt. Auf den Fotos können Sie die Qualität der Artikel erkennen. Sie erhalten die abgebildete Maske.
Alte japanische traditionelle handgeschnitzte Hannya-Maske aus Holz.
Die Hannya-Maske stellt einen eifersüchtigen weiblichen Dämon mit Hörnern, scharfen Zähnen und einem furchterregenden und traurigen Gesichtsausdruck dar. Hannya-Tattoos symbolisieren oft intensive Emotionen wie Eifersucht, Wut und Rache. Sie können auch als Talisman zur Abwehr des Bösen dienen. Die erste Hannya-Maske wurde nach dem Mönch Hannyabō benannt, der sie schnitzte.
Ich habe ein Foto aus dem Buch „Nō no Hana“ als Beispiel dafür beigefügt, wie die Maske getragen wird.
Beschreibung
Die Hannya-Maske bringt die tiefe Traurigkeit und Wut einer eifersüchtigen Frau auf erhabene Weise zum Ausdruck. Ihren Namen verdankt sie dem Maskenschnitzer Hannyabō, der in der Mitte der Muromachi-Zeit lebte.
Diese weiße Hannya fällt nicht nur durch die besondere Färbung der Stirnbehaarung auf, sondern strahlt auch Würde aus. Damit eignet sie sich hervorragend zur Darstellung des Grolls der Prinzessin Rukijō Miyasudokoro aus dem Theaterstück Aoi no Ue.
Der Hersteller der Maske lässt sich leider nicht ermitteln, da keine Signatur vorhanden ist. Trotzdem handelt es sich um eine wunderschön handgeschnitzte Holzmaske mit kraftvollen Details, ideal für Sammler japanischer Kunst und Kultur.
Spezifikationen
Material: Handgeschnitztes Holz
Herkunft: Japan
Abmessungen: Länge inkl. Hörner 25 cm × Breite 17 cm
Gewicht: 246 Gramm
Zustand: Guter Gesamtzustand mit geringen Gebrauchsspuren und natürlicher Alterung. Sehen Sie sich die Fotos für einen detaillierten Eindruck an.



