Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Hontō

Nō - Hakushikijō – von Suzuki Nohzin (1928-2003)

Nō - Hakushikijō – von Suzuki Nohzin (1928-2003)

Normaler Preis €450,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €450,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

Bitte beachten: Wir akzeptieren keine Rücksendungen. Bitte beachten Sie, dass alle aufgeführten Masken alt sind und von Japanern hergestellt und/oder verwendet wurden. Aus diesem Grund weisen die Artikel unterschiedlich starke Verwitterungen und Mängel auf. Sie sind nicht perfekt. Auf den Fotos können Sie die Qualität der Artikel erkennen. Sie erhalten die abgebildete Maske.

Diese Art von Okina- oder Alter-Mann-Maske wird nur für das Theaterstück „Okina“ verwendet, das zu Neujahr oder zu besonderen Anlässen aufgeführt wird. Die Maske stellt einen glücklichen alten Mann dar und gilt als heilig.

Die Okina-Maske ist ein Ritualobjekt, das von Sarugaku, der klassischen Form des Nō, abgeleitet ist und angeblich bereits in der späten Heian-Zeit (12. Jahrhundert) verwendet wurde. Sie existierte vor allen anderen Nō-Maskenarten.

Charakteristisch für die Okina-Maske ist ihr separat geschnitzter und montierter Unterkiefer (Kiriago). Die dekorativen, buschigen Augenbrauen sind einzigartig an dieser Maske. Sie ist außerdem die einzige Maske, die auf der Bühne auf- und abgesetzt werden kann. Es wird vom „Shite“ in Okinawa getragen, wenn er das Gebet für ein friedliches Reich und ein wohlhabendes Land tanzt.

Als Beispiel für die Trageweise der Maske habe ich ein Foto aus dem Buch „Nō no Hana“ beigefügt.

Beschreibung
Diese aus Holz geschnitzte Okina-Maske, Hakushikijō, wurde von Suzuki Nohzin (1928–2003) hergestellt. Suzuki Nohzin fertigte Masken für das Kyōgen- und Noh-Theater an und studierte bei Nagasawa Ujiharu. Er war auch als Suzuki Nojin bekannt.

Die Maske wird mit einem Seidenbeutel und einer passenden japanischen Holzbox mit Kalligrafie und rotem Stempel geliefert. Diese Boxen, Kiribako genannt, dienen der Aufbewahrung und dem Schutz empfindlicher oder wertvoller Gegenstände wie Keramik oder Kunstwerke. Die Box besteht aus Paulownia-Holz, das für seine feuchtigkeitsbeständigen und insektenabweisenden Eigenschaften bekannt ist.

Die Schriftzeichen auf der Vorderseite der Box, 翁 (okina), bedeuten „alter Mann“. Die Schriftzeichen in der Box, 鈴木能仁 (Suzuki Yoshihito), beziehen sich auf den japanischen Künstler. Der rote Stempel ist wahrscheinlich sein Hanko, ein persönliches Siegel oder ein Stempel, der in Japan als Unterschrift verwendet wird. Diese Kombination aus Name und Stempel auf einer Holzkiste dient als Signatur des Künstlers für das Objekt in der Kiste.

Warum so teuer?
Noh-Masken sind Masken aus Nohgaku, einer traditionellen darstellenden Kunst, die vor 700 Jahren während der Kamakura-Zeit in Japan entstand. Nohgaku war einst vom Aussterben bedroht, wurde aber vom japanischen Kaiser als traditionelle Kunstform bewahrt und bis heute weitergegeben. Dies ist eine maßgefertigte Noh-Maske.

Spezifikationen
Künstler: 鈴木能仁 (Suzuki Yoshihito)
Herkunftsland: Japan
Zeitraum: Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts

Material: Holz
Maskenmaße: ca. 18 cm H x 15 cm B
Kartonmaße: 13 cm L x 20 cm B x 26 cm H
Gewicht: 750 Gramm

Vollständige Details anzeigen