Hontō
KAKEJIKU - Kabuto - von Zaitei
KAKEJIKU - Kabuto - von Zaitei
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Aktie
Kakejiku (Hängerolle) oder Kakemono werden aus Seide, Japanpapier, Holz und Spezialkleber hergestellt. Vorsicht! Kakejiku bevorzugen eine Umgebung, die entweder zu feucht oder zu trocken ist. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Beschreibung:
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Kakejiku (掛軸, Hängerolle). Wenn eine Hängerolle in einem japanischen Raum ausgestellt wird, hängt sie normalerweise an der Wand des Tokonoma (床の間). Es gibt jedoch keine Etikette, die vorschreibt, dass eine Hängerolle nur in einem Tokonoma oder einem japanischen Raum aufgehängt werden darf. Sie können sie überall genießen, wo Sie sie ausstellen.
Diese Hängerolle scheint die Rolle gewesen zu sein, die während der Tango-no-Sekku-Saison (端午の節句) aufgehängt wurde. Tango-no-Sekku (端午の節句) ist eines der saisonalen Feste und wird allgemein als das Fest der Jungen angesehen. Es wird gesagt, dass Tango-no-Sekku auf dem Kontinent entstand. Seit der Muromachi-Zeit (1336–1658) gab es den Brauch, bestimmte Objekte auszustellen, wie beispielsweise eine Hängerolle mit der Abbildung eines Samurai oder einer Samurai-Rüstung, in der Hoffnung, dass die Jungen gut aufwachsen und Erfolg haben würden.
Das Design zeigt eine Samurai-Rüstung, genannt Kabuto (兜, Helm). Ein Kabuto schützt den Kopf.
Als die Menschen begannen, den Kabuto zu tragen, diente er zunächst praktischen Zwecken, beispielsweise der Abwehr von Schwertangriffen. Der Hauptzweck des Designs änderte sich jedoch im Laufe der Zeit; Samurai wollten durch das Tragen des charakteristischen Kabuto ihre Würde, Persönlichkeit oder Religion zum Ausdruck bringen. Der wunderschönen Verzierung dieses Kabuto nach zu urteilen, strahlt er Männlichkeit und Stärke aus.
Umeto Zaitei
Umeto Zaitei (梅戸在貞, 1883–1964) wurde 1883 als Sohn von Umeto Zaikin geboren. Sein Vater Zaikin war Maler und arbeitete an der Malschule der Präfektur Kyoto. Er war der Enkel von Hara Zaichū. Zaitei schloss 1903 sein Studium an der Fakultät für Design der Universität der Schönen Künste Kyoto ab und trat damit in die Fußstapfen seines Vaters. Sein Malstil ist sanft, basiert auf traditionellen Techniken, die seit der Zeit von Hara Zaichū existierten, und zeigt keine Spur von Exzentrizität.
Zaitei begann, das in diesem Gemälde dargestellte Pseudonym „麒鳳庵“ zu verwenden, was „Qilin, Fenghuang“ bedeutet, um an seinen Beitrag zur Schaffung des Kaiserthrons für die Inthronisierungszeremonie von Kaiser Taishō im Jahr 1915 zu erinnern. Sein Beitrag bestand darin, Bilder von Qilins und Fenghuangs auf dem Thron zu malen.
Um 1946 waren aufgrund der Kriegsniederlage des Landes Rohstoffe knapp, und das Leben der Menschen war sowohl materiell als auch seelisch zerstört. Es versteht sich von selbst, dass Zaiteis künstlerisches Herz, das ihn in solch schwierigen Zeiten dazu veranlasste, etwas so Sanftes wie dieses Werk zu malen, aus den Traditionen der über Generationen hinweg bestehenden Hara-Schule stammte.
Diese japanische Hängerolle zeigt eine eindrucksvolle Illustration eines Kabuto (Samurai-Helms) des Künstlers Umeto Zatei. Das mit handgemalter Tinte und Pigmenten auf Seide ausgeführte Kunstwerk fängt die raffinierte Handwerkskunst und die symbolische Kraft der Samurai-Ära ein. Die auf Holzrollen montierte Rolle wird in ihrer originalen Holzbox geliefert, wodurch ihre Authentizität und ihr historischer Wert erhalten bleiben. Ein perfektes Stück für Sammler japanischer Samurai-Kunst und traditioneller Militärikonografie.
Spezifikationen:
Artikel: Hängerolle
Künstler: Umeto Zaitei (梅戸在貞, 1883-1964)
Signatur: 麒鳳庵
Herkunft: Kyoto, Japan
Zeitraum: Shōwa-Zeit
Größe der Rolle: L 153 x B 44 cm.
Größe der Schachtel: L 61 x B 7,5 x H 7 cm.
Wird mit einem Duftsäckchen mit Insektenschutzmittel aus Kyoto geliefert.
Zustand: Das Gemälde ist in gutem Zustand. (Details siehe Fotos). Leichte Altersspuren, einige Flecken, Risse, Falten und Flecken.






